„Brasilien will portugiesische Schulden kaufen“, titelt Público, nach dem Besuch der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff in dem wirtschaftlich gebeutelten Land. Auf die Frage der Journalisten, ob Brasilien die Absicht habe, Portugals Staatsschulden aufzukaufen, antwortete Rousseff, Brasilien werde „alles tun, um zu helfen“. Doch sie bestritt, dass die ausscheidende portugiesische Regierung formell um Unterstützung gebeten habe. Währenddessen stufte die Agentur Standard & Poor’s Portugals Rating auf BBB- herunter und die Zinssätze für Staatsanleihen erreichten Rekordhöhen von 9,04 Prozent für Fünfjahresanleihen und 8,023 Prozent für Zehnjahresanleihen.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >