Berlusconi präsentiert „seine“ Justizreform

Veröffentlicht am 11 März 2011

Cover

Nach einer Kieferoperation mit dickem Pflaster im Gesicht hat der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi „unter Protest“ die neue Justizreform vorgestellt, schreibt La Stampa. Der Gesetzestext sieht unter anderem die Trennung der Berufslaufbahnen von Richtern und Staatsanwälten vor. Des Weiteren können Staatsanwälte künftig nicht mehr Berufung einlegen und Richter sollen finanziell für Fehlurteile aufkommen. Die Staatsanwaltschaft soll darüber hinaus einem unabhängigen Organ unterworfen werden, das gegebenenfalls Sanktionen aussprechen kann. Die Reform wird von den Richtern mehrheitlich abgelehnt. Für sie handelt es sich um „einen Angriff auf die Unabhängigkeit der Justiz.“ La Stampa urteilt, dass es sich um „die Revanche der Politik an den Richtern“ handele. Die Tageszeitung hält die Entscheidung, „eine weitgreifende Justizreform in Angriff zu nehmen [...] in einem Moment, in dem Berlusconi selbst in mehreren, extrem mediatisierten Prozessen aussagen muss“ für „symbolisch“. Am 6. April beginnt in der Tat der „Rubygate-Prozess“, in dem sich der Cavaliere für sexuellen Kontakt mit einer minderjährigen Prostituierten vor Gericht verantworten muss, betont La Stampa.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema