FT vom 7. September 2009

Bitteschön mehr Kohärenz gegenüber Ankara

Veröffentlicht am 7 September 2009
FT vom 7. September 2009

Cover

Laut den Experten der Unabhängigen Türkei-Kommission "könnte die widersprüchliche Haltung" der Union bei den Beitrittsverhandlungen mit Ankara "den aktuellen Reformen in der Türkei und den eigenen Interessen der EU schaden", berichtetdie Financial Times. Die vom Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari geleitete Gruppe hatte mit ihrem ersten Bericht 2004 dazu beigetragen, die europäischen Regierungen von der Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit Ankara zu überzeugen. In dem am 7. September veröffentlichten Bericht wirft sie nun den Regierungschefs der 27 Länder vor, "die Beitrittsgespräche zu bremsen und den Eindruck zu erwecken, dass man die Türkei dem Block nicht beitreten lassen wolle", stellt die FT weiterhin fest. Der Bericht kritisiert ebenso, dass die europäischen Regierungen "die Verhandlungen in eine Debatte per Prokura über einige für die Öffentlichkeit sensible Themen wie Immigration, Beschäftigung oder den Islam verwandelt haben".

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema