Il Messaggero, 24.08.09

Bootsflüchtlinge : Italien streitet mit der EU und Malta

Veröffentlicht am 24 August 2009
Il Messaggero, 24.08.09

Cover

Nach der Seerettung von fünf Einwandern aus Eritrea, den einzigen Überlebenden eines Bootes, welches über 80 Menschen von Libyen zur italienischen Küste bringen sollte, brachen heftige Streitgespräche um die italienische Einwanderungspolitik aus.

Il Messaggero berichtet davon, dass der Außenminister Franco Frattini die Europäische Union angegriffen hat, weil sie sich noch immer nicht klar zu dieser Frage geäußert hat. Wie kann es also "möglich sein, dass es sich ausschließlich um ein italienisches Problem handelt? Die Flüchtlinge müssen in allen europäischen Ländern Unterschlupf finden, sowie ihren Lebensunterhalt verdienen können, nicht nur in den Ländern, in denen sie ankommen". Die italienische Regierung wetzt ihre Messer allerdings nicht nur mit der EU. Der katholischen Zeitung Avvenire zufolge, ist man ebenfalls gerade dabei, zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, gegen Malta ein "internationales Rechtshilfegesuch für unterlassene Hilfeleistung für Menschen in Gefahr" zu beantragen. Vergangenen Mittwoch hatte sich ein maltesisches Patrouille-Schiff dem Einwanderer-Boot genähert. Man ging jedoch weder an Bord, noch versorgte man es mit Nahrung oder Treibstoff, so dass es nach Italien weiterreisen konnte. Und das, obwohl das internationale Recht Seerettung für alle in Schwierigkeiten befindliche Personen vorschreibt. Die maltesische Regierung behauptet, dass die fünf aus Eritrea stammenden Einwanderer sich "zur Zeit des Einsatzes des Patrouille-Bootes in guter Verfassung befanden und weiterreisen wollten".

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema