Brüssel droht USA wegen Speicherung der Daten von EU-Bürgern

Veröffentlicht am 26 November 2013

Die US-Regierung hat US-Internetunternehmen unrechtmäßig dazu gezwungen, ihre Daten von europäischen Verbrauchern zu übermitteln. Laut eines jüngsten Berichts der EU-Kommission, den die Financial Times einsehen konnte, muss die US-Regierung diese Praxis nun beenden oder dazu gebracht werden, sich an die neuen EU-Datenschutzrichtlinien zu halten.

Der Bericht, der am 27. November vorgestellt werden soll, ist eine Untersuchung des bestehenden „Safe-Habour-Pakts“, der es Internet-Unternehmen wie Google, Facebook und Microsoft erlaubt, innerhalb Europas, ohne EU-Aufsicht zu agieren. In dem Bericht wird vorgeschlagen, dass die EU „sich in Richtung einer Aufgabe dieses Abkommens bewegen sollte“, solange die Regierung in Washington nicht ihren Umgang mit den personenbezogenen Daten von EU-Bürgern ändere, führt das Blatt aus und fügt hinzu:

Das „Verschrotten” dieses Abkommens ist eine der mächtigsten Waffen im Arsenal der EU, um die Obama-Regierung nach dem Ausspionieren von EU-Bürgern durch die NSA abzustrafen. Ein solcher Schritt hätte nämlich für alle amerikanischen Internet-Unternehmen, die in Europa tätig sind, verheerende Folgen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema