Syrische Flüchtlinge

Bulgarien droht humanitäre Krise

Veröffentlicht am 10 Oktober 2013

Cover

„20.000 Flüchtlinge kommen nach Bulgarien“, schreibt die bulgarische Tageszeitung Sega. Das Land erlebe einen Migrantenansturm vor allem aus Syrien und Afghanistan.

Allein am 9. Oktober, berichtet das Blatt, seien 121 Menschen an der Grenze zur Türkei festgenommen worden. Des Weiteren, berichtet Sega, versuchten die Schlepper heute bulgarisches Territorium über den Seeweg zu erreichen. Ein Boot mit 24 Afghanen an Bord sei in der Nähe von Kap Kaliakra abgefangen worden.

„Die Lage der Flüchtlinge im Land degeneriert und könnte sich bald in eine humanitäre Krise wandeln, welche außergewöhnliche Maßnahmen erfordere“, meint das Blatt . Das bulgarische Innenministerium rechne bis Ende des Jahres mit einem Zustrom von 13.000 Syrern. Das pessimistischste Szenario geht von 40.000 Flüchtlingen aus, die Bulgarien bis Frühjahr 2014 aufnehmen müsse.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die Tageszeitung Standart berichtet von einer Idee des Innenministers Tsvetlin Yovchev, die „Syrer mehrwertsteuerfrei mit Lebensmitteln zu versorgen“. Derzeit würden Supermarktketten syrischen Flüchtlingen aufgrund der erhobenen Mehrwertsteuer keine Lebensmittel spenden. Die Tageszeitung erklärt, dass Bulgarien neben der Tschechischen Republik und der Slowakei das einzige EU-Land sei, welches humanitäre Hilfe besteuere. Das wolle die Regierung nun ändern.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema