Großbritanniens Regierungschef David Cameron will hart durchgreifen: In Großbritannien lebende arbeitslose Einwanderer aus Europa soll der Zugang zu staatlichen Hilfen erschwert werden.
Dem neuen Vorhaben zufolge sollen Immigranten aus der EU nicht länger als sechs Monate unterstützt werden, wenn sie innerhalb dieser Zeit nicht nachweisen können, dass sie einen Job gefunden haben. Ferner müssen sich Einwanderer, die nicht aus der EU stammen, privat krankenversichern, um einen Anspruch auf eine Versorgung durch den staatlichen Gesundheitsdienst zu haben.
Sein neues Projekt wird Cameron in einer Rede vorstellen, in der er darauf hinweisen will, dass Großbritannien „einen Nationalen Gesundheitsdienst“ und eben „keinen Internationalen Gesundheitsdienst“ habe.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >