Auf der Zeichnung: Ab hier sechs Monate Wartezeit
Ein Jahr nach dem Auftreten des Coronavirus wurde die Impfkampagne gegen Covid-19 in Europa gestartet. Obwohl die Europäische Kommission im Namen der EU-27 hunderte Millionen Dosen bei den Herstellern bestellt hat, ist jedes Mitgliedsland für die Organisation der Impfungen selbst verantwortlich. Diese können aufgrund der gewählten Prioritätskriterien oder wegen Computer-und Logistikpannen manchmal sehr spät erfolgen.
Infolgedessen sind die Impfquoten der Bevölkerung von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während Regierungen wie Frankreich und Deutschland neue Beschränkungen erlassen, um mit einem Anstieg der Infektionen fertig zu werden, erwägt die Europäische Kommission die Einführung eines "Impfpasses", der es seinen Inhabern erlaubt, sich innerhalb der Union frei zu bewegen, dessen Rechtmäßigkeit jedoch fraglich ist.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >