Am Ende stehen sie auf der kleinen Bühne am Rande des historischen Marktplatzes von Lübeck und singen die Nationalhymne. Angela Merkel singt kräftig mit, ihr Generalsekretär Hermann Gröhe bewegt nur ein wenig den Mund, gemeinsam mit den Lokalgrößen der CDU blicken sie auf zweitausend Bürger, die sich von Bierbänken erhoben haben.
[…]
Dieser Inhalt wurde auf Anfrage des Copyright-Inhabers entfernt.
Fernsehen
Kräftemessen vor Millionen
Am Sonntag wird Angela Merkel dem sozialdemokratischen Kandidaten Peer Steinbrück, bei einem Fernsehduell gegenüberstehen. Es wird „womöglich für Steinbrück die letzte Chance sein, die Stimmung noch zu seinen Gunsten zu drehen”, meint der Spiegel.
Den letzten von der Welt veröffentlichten Umfragen zufolge ist der Abstand zwischen den beiden „immer noch groß, aber Steinbrück hat sieben Prozentpunkte an Popularität gut gemacht”. Er kommt nun auf 28 Prozent gegen 54 Prozent für Angela Merkel. Was die Parteien betritt, liegt die CDU derzeit bei 41, die SPD bei 26 Prozent.
Steinbrück weiß, was auf dem Spiel steht und hat zwei Tage vor dem TV-Duell ein 100-Tage-Programm vorgestellt, in dem er die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns und einen Spitzensteuersatz von 49 Prozent vorschlägt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >