Das Argument für negative Emissionen

Die Klimaschutzdebatte in Deutschland läuft nach einem einfachen Prinzip: Ungewünschte Technologien werden ausgeklammert. Die Atomkraft hat ausgedient, Demonstrationsprojekte zur Abspaltung und Einlagerung von CO2 sind mittlerweile faktisch tot, die Biomassenutzung zur Energieproduktion soll stark beschränkt bleiben und auch Windkraft ist nur dann erwünscht, wenn sie nicht zu dicht an unsere Siedlungen heranrückt.

Veröffentlicht am 4 Oktober 2019

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema