Die 25. Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens über Klimaänderungen COP25 wurde am 2. Dezember in Madrid von UN-Generalsekretär António Guterres eröffnet. Der Gipfel sollte in diesem Jahr in Chile stattfinden, aber Santiago musste aufgrund des seit Wochen anhaltenden Sozialprotestes im Land in letzter Minute absagen.
Die Europäische Union, die vorgibt, „Meisterin des grünen Wandels“ zu sein, hat angekündigt, dass die Kommission dem Europäischen Parlament bis 11. Dezember, d. h. kurz vor dem Abschluss der COP25, ihren "Grünen Pakt" vorlegen wird, der darauf abzielt, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >