„Der IWF verlangt neue Arbeitsmarktreformen, um Entlassungen und niedrige Löhne zu erleichtern“

Veröffentlicht am 20 Juni 2013

Cover

Der Internationale Währungsfonds (IWF) gab am 18. Juni eine abschließende Erklärung nach seinem Einsatz in Spanien ab: Die spanische Regierung solle die „unannehmbar hohen“ Arbeitslosenzahlen durch eine Reform des Arbeitsmarktes bekämpfen, um ein „beschäftigungsfreundlicheres“ Klima zu schaffen.

Europa müsse zudem eine aktivere Rolle bei der Erleichterung von Spaniens Anpassung spielen. Weiter wurden zusätzliche Lohnflexibilität und eine Erhöhung der indirekten Steuern wie etwa der Mehrwertsteuer empfohlen. Anschließend wurde die Forderung wiederholt, aufgeschobene Strukturreformen endlich fertigzustellen.

El País betont, dass der...

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

IWF die bereits erfolgten Reformen der Regierung gutheißt, jedoch mehr verlangt [...] und einen weiteren Schritt in Form von Reformen auf dem Arbeitsmarkt fordert.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema