Stabilitätspakt

Der Osten schmeisst den Haushalt um

Veröffentlicht am 18 August 2010

"Die Europäische Kommission hat sich bereiterklärt, eine andere Formel zur Berechnung der Staatsschulden zu prüfen", berichtet Públicound erinnert an das Schreiben, in welchem neun Mitgliedsstaaten (Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Rumänien, Slowakei, Bulgarien, Litauen, Lettland und Schweden) die europäische Exekutive aufforderten, für die Berechnung des Haushaltes und der Defizite die Kosten der Rentenreformen zu berücksichtigen. In der Tat benachteiligen die gegenwärtigen Regeln die Länder, die – um den Forderungen der EU zu entsprechen – ihre Rentensysteme reformiert haben und deshalb nicht mehr die EU-Konvergenzkriterien erfüllen, die im Stabilitätspakt vorgesehen sind. "Zu Tage tritt" dieser Vorschlag "zu einem Zeitpunkt, wo die Wahrscheinlichkeit einer Zahlungsunfähigkeit vonseiten Irlands und den südlichen Ländern Europas den Finanzmärkten erneut Sorgen bereitet", merkt Público an.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema