„Der Staat kauft die SPP und verhilft den Familien zu günstigem Gas”

Veröffentlicht am 4 September 2013

Cover

Die Regierung der Slowakei schickt sich an, dem tschechischen Energiekonzern Energeticky a Prumyslovy Holding (EPH) die Anteile an dem slowakischen Erdgas-Monopolisten SPP abzukaufen, die sich auch zehn Jahre nach der Verstaatlichung noch in den Händen von Privatleuten befinden, berichtet Pravda und fügt hinzu, dass der Staat auf diesem Weg die Gaspreise kontrollieren will.

Unterschiedliche Faktoren dürften es der Regierung ermöglichen, die Energiekosten zu senken, und damit ihr Versprechen einzuhalten: Die Kontrolle der EPH und der Überfluss an Gas auf den Märkten, sowie das Versprechen des führenden Lieferanten des Landes – der russischen Gazprom –, die Tarife zu senken.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema