Die Regierung der Slowakei schickt sich an, dem tschechischen Energiekonzern Energeticky a Prumyslovy Holding (EPH) die Anteile an dem slowakischen Erdgas-Monopolisten SPP abzukaufen, die sich auch zehn Jahre nach der Verstaatlichung noch in den Händen von Privatleuten befinden, berichtet Pravda und fügt hinzu, dass der Staat auf diesem Weg die Gaspreise kontrollieren will.
Unterschiedliche Faktoren dürften es der Regierung ermöglichen, die Energiekosten zu senken, und damit ihr Versprechen einzuhalten: Die Kontrolle der EPH und der Überfluss an Gas auf den Märkten, sowie das Versprechen des führenden Lieferanten des Landes – der russischen Gazprom –, die Tarife zu senken.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
„Ein Wiedereintritt in die EU ist möglich, doch zuerst muss das Vereinigte Königreich die Folgen des Brexit bewältigen“
Ein Voxeurop Live Videogespräch mit Madeleina Kay, britische Künstlerin, Musikerin und Anti-Brexit-Aktivistin
Veranstaltung ansehen >