„Der widerwillige Hegemon“

Veröffentlicht am 14 Juni 2013

Cover

Deutschland muss anfangen, die Führung zu übernehmen, wenn sich Europas angeschlagene Wirtschaftsmächte erholen sollen, schreibt The Economist. Aufgrund seiner Vergangenheit, seiner Annahme, die „Faulheit der Südeuropäer“ sei der Grund für die Krise der Eurozone, und seiner strategischen Vorliebe, die Dinge „aus dem Hintergrund“ zu dirigieren, ist es jedoch nicht bereit dazu.

Diese kombinierten Hindernisse schaden der Wirtschaft und der Politik mehr als sie ihr nützen, findet die britische Wochenzeitung: „In ganz Südeuropa wird die Sparpolitik mit Frau Merkel assoziiert“, schreibt sie und zitiert eine jüngste Umfrage, laut welcher in den südeuropäischen Staaten 60 bis 78 Prozent der Bevölkerung glauben, die europäische Integration habe ihre Wirtschaft geschädigt.

The Economist meint, jetzt da die Sparpolitik „widerwillig“ gelockert wird, könne Merkel an der Errichtung einer „echten Bankenunion“ arbeiten und „eine Menge wachstumsfördernder Reformen“ anpacken, um Privatisierungen zu fördern und die öffentlichen und privaten Investitionen in Südeuropa anzukurbeln.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema