Die estnische Bürgerversammlung hat am 6. April eine Reihe von Vorschlägen veröffentlicht, die nun vom Parlament geprüft werden sollen. Die [Versammlung, die es seit Januar gibt], setzt sich aus Vertretern der Zivilgesellschaft zusammen und erarbeitet von Bürgern empfohlene Vorschläge zur Änderung der Regelungen des politischen Lebens.
Wie die Zeitung berichtet, sieht einer der Vorschläge die Schaffung eines Ethikkodexes für die Politik vor. Ein zweiter empfiehlt verschärfte Kontrollen der Parteifinanzierung, und ein dritter fordert, dass kleinere Parteien angemessener vertreten werden sollen.
In den Augen der Zeitung handelt es sich um eine absolut positive Erfahrung:
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Partizipative Demokratie ist noch immer möglich und notwendig. Wenn die Politik nicht in der Lage ist, sich selbst zu kontrollieren [...], muss die Nation die Initiative ergreifen und frischen Wind nach Domberg [dem Regierungssitz in Tallinn] bringen.“
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!