Cover

„Islam und Integration", das Ergebnis eines deutsch-französischen Scheiterns, titelt Le Monde. Die Zeitung veröffentlicht eine in Deutschland und Frankreich durchgeführte IFOP-Umfrage. „42% der Franzosen und 40% der Deutschen empfinden muslimische Gemeinden als 'eine Bedrohung' für die Identität ihres Landes, 68% und 75% sind der Meinung, dass sich Muslime nicht ausreichend in die Gesellschaft integriert haben." In Anbetracht der Unterschiede in der Kolonialgeschichte und bei der Art der Integration ist es erstaunlich, dass beide Länder zum diesem harten und massiven Ergebnis gelangen, unterstreicht einer der IFOP-Umfrageforscher. Die dauerhafte Präsenz des Islam in den europäischen Ländern und seine zunehmende Sichtbarkeit gehen einher mit einer negativen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, auch wenn es große Unterschiede gibt zwischen Alt und Jung und Links- und Rechtswählern, konstatiert Le Monde.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema