Eine Woche vor dem Gipfeltreffen in Vilnius, bei welchem das Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union unterzeichnet werden soll, herrscht im Land „ein echter Mangel an EU-Flaggen“, meldet Den.
„Die europäische Flagge ist zur Zeit in Mode“, erzählt Irina Diadenko, PR-Leiterin in der Stadt Sumy im Osten der Ukraine, wo die Europafahne vor dem Rathaus von Passanten entwendet wurde. Die Zeitung befragte auch mehrere Flaggenhersteller, die alle eine erhöhte Nachfrage verzeichnen, insbesondere von Privatpersonen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >