Die am 24. Februar begonnene Invasion der Ukraine durch russische Streitkräfte erschüttert Europa. Während sich die EU auf die Ankunft von mehreren Zehntausend ukrainischen Flüchtlingen vorbereitet, stoßen die russischen Streitkräfte auf erbitterten – und vielleicht unerwarteten – Widerstand der ukrainischen Armee und Bevölkerung. Belarus schloss sich Russland an, indem es seine Armee entsandte, während die EU am Sonntag, den 27. Februar, Hilfen von umgerechnet 500 Millionen Euro für die Ukraine zustimmte, darunter auch Waffenlieferungen – ein Novum in der Geschichte der Europäischen Union. Auch umfangreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden beschlossen.
Die russische Invasion hat weltweit große Protestbewegungen ausgelöst, insbesondere in Russland, wo seit Kriegsbeginn bereits mehrere Tausend Menschen festgenommen wurden, die ihre Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck brachten.
Der Krieg hat auch eine Fülle von Pressezeichnungen hervorgebracht, von denen wir Ihnen eine Auswahl präsentieren. Pressekarikaturen sind eine eigenständige journalistische Gattung, die oft kritisiert wird, weil sie angeblich nur dazu diene, über aktuelle Ereignisse zu schmunzeln. Doch wollen Pressekarikaturisten mit ihrer Arbeit vor allem anprangern, Empörung ausdrücken oder hervorrufen, wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt oder wenn einem wie in dieser Situation schlicht die Worte fehlen.
Klicken Sie auf ein Bild, um eine Zeichnung zu öffnen:
















