Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 30 Mai 2012
  • Von

Die europäischen Banken bereiten sich auf einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands vor. Arbeitsgruppen wurden einberufen und beauftragt, die Wahrscheinlichkeit sowie die finanziellen Auswirkungen eines eventuellen „Grexit“ zu evaluieren.

Cover

Euro : Wie die Banken sich auf das Worst-Case-Szenario vorbereiten – Les Echos

Die Europäische Kommission wäre bereit, der spanischen Regierung mehr Zeit beim Schuldenabbau zu geben. Im Gegenzug solle Ministerpräsident die Rentenreform vorantreiben, die Mehrwertsteuer erhöhen und beim Arbeitslosengeld kürzen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Brüssel plant, Spanien ein zusätzliches Jahr zur Senkung des Defizits einzuräumen – El País

Die Europäische Kommission wird einen industriellen Plan vorstellen, der sich auf den Energiesektor stützt. Sie fordert ebenfalls die „vollständige Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa“.

Cover

Brüssel will die dritte industrielle Revolution – i

Nach Angaben eines Berichts der griechischen Notenbank würde das Durchschnittseinkommen um 55 Prozent sinken und die nationale Währung um 65 Prozent abgewertet werden, sollte Griechenland die Eurozone verlassen. Das BIP sänke um 22 Prozent, die Arbeitslosigkeit erreichte 34 Prozent und die Inflation stiege auf 32 Prozent.

Cover

Bericht über den Alptraum Drachme – To Ethnos

Betreiber beziffern erstmals die Kosten des Netzausbaus für die 2011 beschlossene Energiewende. In den kommenden zehn Jahren wird Berlin den Netzausbau für Wind und Sonnenenergie finanzieren müssen. Dazu müssen 3800 Kilometer Kabel verlegt werden, um Offshore-Windparks anzuschließen und um die regionalen Verteilernetze zu stärken.

Cover

Merkels 57-Mrd.-Euro-Überraschung – Financial Times Deutschland

Zum zweiten Mal in zehn Tagen hat ein Erdbeben — der Stärke 5,8 — den Nordosten des Landes erschüttert. Unter den sechzehn Todesopfern sind zehn Arbeiter einer eingestürzten Fabrik. Es gab 350 Verletzte und 14.000 Menschen sind ohne Obdach. Die Regierung bittet Brüssel, die Kosten des Wiederaufbaus nicht in die Berechnung des italienischen Haushaltsdefizits mit einzubeziehen.

Cover

Erbeben: Blutbad für Arbeiter – La Stampa

Der spanische Plan zur Rekapitalisierung des angeschlagenen Kreditinstituts Bankia durch indirekten Zugriff auf Anleihen der europäischen Zentralbank, wurde von dieser hart zurück gewiesen. Nach offiziellen Angeben von EU-Beamten, hält die Zentralbank diese Strategie für inakzeptabel.

Cover

Zentralbank lehnt Spaniens Plan zur Bankia-Rettung ab – Financial Times

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.