Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 8 Mai 2012

Der Parteichef der (konservativen) Neuen Demokratie Antonis Samaras ist bei der Regierungsbildung nach den Wahlen vom 6. Mai gescheitert. Alexis Tsipras, der Vorsitzende des Bündnisses der Radikalen Linken Syriza, welches als zweitstärkste Kraft ins Parlament zog, wird nun Sondierungsgespräche mit zwei weiteren linken Parteien für eine mögliche Koalition aufnehmen. Eine Politik gegen radikalen Sparkurs, aber man wolle dennoch in der Eurozone bleiben. Sollte er scheitern wird es am 10. und 17. Mai zu Neuwahlen kommen.

Cover

Botschaft an eine Linksregierung – To Ethnos

Die deutsche Bundeskanzlerin bleibt hart: Sie gab dem designierten französischen Staatspräsidenten zu verstehen, dass der Fiskalpakt nicht verhandelbar sei und sie kein „Wachstum über Schulden“ finanzieren wolle.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Hollande - Merkel : Erste Uneinigkeiten über Europa – Le Figaro

Nach dem ersten Runde der Kommunalwahlen in einem Teil Italiens, dem ersten Test nach der Ernennung von Mario Monti als Regierungschef im vergangenen November, haben die meisten Kandidaten von Berlusconis PDL („Volk der Freiheit“) und der Lega Nord schmerzliche Niederlagen hinnehmen müssen. Das linke Lager geht gestärkt aus den Wählen hervor. Die „Anti-Politik-Bewegung“ des Starkomikers Beppe Grillo erreicht in manchen Städten bis zu zehn Prozent.

Cover

PDL und Lega Nord brachen ein, Senkrechtstarter Grillo – Corriere della Sera

Der frühere Wirtschaftsminister und ehemalige Direktor des IWF — Mitglied der regierenden PP („Volkspartei“) — Rodrigo Rato hat seinen Rücktritt vom Amt des Vorstandsvorsitzende des zweitgrößten spanischen Geldinstituts Bankia zurückgetreten. Er begründete seinen Schritt damit, dass der Rettungsplan für das Unternehmen, welches arg von der Immobilienblase mitgenommen wurde „nicht als öffentliche Hilfe an ein Mitglied der PP verstanden werden soll“.

Cover

Regierung zwingt Rato zum Rücktritt, um Bankia zu retten – El Mundo

Einen Monat vor Anpfiff der Fußball EM ist klar, dass ein Achtel der vorgesehenen Bauarbeiten nicht rechtzeitig fertiggestellt sein werden. „Die größte Niederlage“ hinsichtlich der Infrastrukturen seien die nicht abgeschlossenen Bauarbeiten der Autobahnen.

Cover

EM : Es hätte so schön sein können – Rzeczpospolita

Eine von der EU beauftragte Expertenkommission aus Ökonomen und Gesundheitsexperten empfiehlt der EU-Kommission eine Verdoppelung der Steuern auf Zigaretten und andere Tabakwaren, um den Verbrauch zu senken.

Cover

EU soll Tabaksteuer verdoppeln – The Times of Malta

Das dänische Menschenrechtsinstitut spricht sich für die Abschaffung des Paragraphen aus, welcher Gotteslästerung mit vier Monaten Haft bestraft. Rassistische Äußerungen sollen weiter unter Strafe gestellt werden.

Institut : Blasphemie-Paragraph gehört abgeschafft – Jyllands-Posten

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.