Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 3 Mai 2012

Der EZB-Rat trifft in Barcelona unter dem Schutz von 8000 Beamten zu seiner monatlichen Sitzung zusammen. Insgesamt herrscht Pessimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage Spaniens.

Maximaler Druck auf EZB-Rat – La Vanguardia

Nach jüngsten Zahlen von Eurostat sind europaweit 17,4 Millionen Menschen erwerbslos. Mit respektive 24,1 und 21,7 Prozent sind Spanien und Griechenland dabei am härtesten betroffen. In Deutschland liegt die Quote zwar nur bei 5,6 Prozent, die Zahl der Arbeitslosen stieg aber im April auf nun 2,88 Millionen.

Cover

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Das Ende des deutschen Jobwunders – Financial Times Deutschland

Die beiden Finalisten der französischen Präsidentschaftswahlen, François Hollande Nicolas Sarkozy, haben das in Frankreich traditionelle TV-Duell bestritten. Keiner der beiden Kandidaten ging aus der Zahlenschlacht und dem erbitterten verbalen Schlagabtausch als eindeutiger Sieger hervor, was vermutlich die Favoritenstellung von Hollande stärkt.

Cover

Hochspannung – Le Figaro

Wie erwartet wurde János Áder vom Parlament zum Staatspräsidenten gewählt. Es reichten dazu die Stimmen der Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán. Das neue Staatsoberhaupt erklärte, es wolle die neue Verfassung verteidigen, welche von Opposition und Europäischer Union scharf kritisiert wird.

Cover

Wieder ein Orbán-Vertrauter zum Staatschef ernannt – Népszava

Ein altes Auto auf einem Traktor gewuchtet, der vergeblich versucht auf einer holprigen Straße voranzukommen — so sehe im Land aus, meint die Tageszeitung, nun da die Sozialliberale Union die bürgerliche Regierung abgelöst hat.

Cover

Das Rumänien des 21. Jahrhunderts – Jurnalul Naţional

Fenando Lopes, einer der renommiertesten portugiesischen Filmemacher ist am 2. Mai im Alter von 76 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Vertreter des „Neuen Portugiesischen Films“.

Cover

1935-2012 Fernando Lopes, der Geliebte – Público

Mehr als 18 Prozent der jungen Leute zwischen 18 und 25 Jahren sind ohne Job. Einer der Gründe sei, dass nach den Haushaltskürzungen die Anreize zur Einstellung von jungen Akademikern fehlen.

100.000 junge Menschen suchen vergeblich Arbeit – Lidové noviny

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.