Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 27 April 2012

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy lädt am 7. Mai, einen Tag nach den französischen Präsidentschaftswahlen, die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem informellen Abendessen ein. Sollte François Hollande das Rennen machen wird das Treffen auf Juni verlegt.

Cover

Nach Aufstand gegen Merkel beruft EU Wachstumsgipfel ein – El País

Die Absicht François Hollandes, der Favorit für die französischen Präsidentschaftswahlen, die Sparpolitik durch eine Wachstumspolitik zu ergänzen, trifft bei immer mehr europäischen Politikern auf Zustimmung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Brüssels Liebling? – Libération

Die Parteien der zurückgetretenen Regierungskoalition, die (liberale) VDD und die (christdemokratische) CDA, haben sich mit den Oppositionsparteien des linken Flügels (D66, Grünen und CU) auf Sparmaßnahmen in Höhe von 12,3 Milliarden Euro geeinigt. Maßnahmen, die lange als tabu galten, wie der Abzug der Hypothekzinsen von der Steuer oder die Lockerung des Kündigungsschutzes, wurden in nur ein paar Stunden verabschiedet. Der Keim für eine neue Regierungskoalition?, fragt die Tageszeitung.

Cover

Plötzlich geht’s – De Volkskrant

Die liberal-konservative Regierung von Mihai Răzvan Ungureanu steht vor einer Vertrauensabstimmung, eingereicht von den Sozialdemokraten. Sollte der Misstrauenantrag angenommen werden, könnte Victor Ponta, Chef der Sozialdemokratischen Partei, neuer Ministerpräsident werden.

Cover

Fällt sie? Fällt sie nicht? – Evenimentul Zilei

Die europäischen Innenminister planen eine Datei mit den Namen, Adressen und Zielen der Passagiere inneneuropäischer Flüge. Die Daten sollen bis fünf Jahre gespeichert werden können.

Cover

EU will Fluggast-Daten speichern – Süddeutsche Zeitung

Der Medienmogul gestand ein, dass die Abhörpraktiken seiner Pressegruppe NewsCorp „seinen Ruf erheblich beschädigt“ hätte, selbst wenn er von dem, was in seinen Redaktionen passierte, „fehlinformiert und abgeschottet“ worden sei.

Cover

Ich habe versagt: Murdochs Entschuldigung für die Vertuschung des Abhörskandals – The Guardian

„Blümchensex“, das heißt normaler Sex, reicht den Polen nicht mehr. Sie suchen härtere Gangarten, brechen Tabus. Laut einer Umfrage haben 57 Prozent der Frauen erzwungenen Sex als Sexphantasie.

Länger, härter, anders — Wie die Polen mit Sex experimentieren – Newsweek Polska

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.