Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 23 April 2012

Am 6. Mai werden sich im zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen der Sozialist François Hollande, der in der ersten Runde die meisten Stimmen erzielte, und der bisherige Präsident Nicolas Sarkozy gegenüber stehen. Den dritten Platz erreichte mit einem hohen Stimmenanteil Marine Le Pen, die Kandidatin der extremen Rechten, die politisch ebenfalls ins Gewicht fallen wird.

Cover

Erwartetes Duell... und eine Überraschung – Aujourd'hui en France - Le Parisien

Die Teilnehmer an einem der größten Protestmärsche seit 1989 forderten das Ende der von der Regierung auferlegten Sparmaßnahmen. Während Bürger auf der Straße ihre Macht demonstratierten, löste sich die tschechische Regierungskoalition aufgrund von Korruptionsskandalen auf.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

100.000 Empörte – Lidové noviny

Die Polen haben bis heute erst 1,5 Millionen Zloty (weniger als 400.000 Euro) in ihre privaten Zusatzrentenkonten eingezahlt. Letztere wurden zu Beginn des Jahres im Rahmen der Rentenreform von Donald Tusks Regierung eingeführt.

Cover

Leere Pensionskonten – Rzeczpospolita

Die Minister müssen zusätzlich zur bereits umgesetzten Sparpolitik noch weitere 16 Milliarden Pfund (19,57 Mrd. Euro) einsparen. Unterdessen nimmt „trotz beispielloser, bereits geplanter Kürzungen“ die Beunruhigung über die Zukunft des Euro und den Stand der britischen Wirtschaft zu.

Cover

Zusätzliche Kürzungen geplant, warnt das Finanzministerium – The Daily Telegraph

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wird bei seinem Treffen mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso am 24. April Zugeständnisse machen müssen, will er die 495 Millionen Euro des Kohäsionsfonds für Ungarn lockermachen, die infolge der wiederholten Defizite Budapests eingefroren wurden.

Cover

Orbán will mit Brüsseler Geld gegen die Union kämpfen – Népszava

„Der Aufstieg der Piratenpartei verläuft so rasant wie der der NSDAP zwischen 1928 und 1933“, so wird Martin Delius, Parlamentarischer Geschäftsführer der Piratenpartei in Berlin, vom Spiegel zitiert. Heute bezeichnet der Parteichef diese Äußerung als „dämlich“.

Cover

Pirat vergleicht seine Partei mit der NSDAP – Die Welt

Der Milliardär Ştefan Poienaru leitet ein landwirtschaftliches Unternehmen, das auf biologischen Anbau spezialisiert ist. Er wird aufgrund mehrerer Straftaten verfolgt, darunter die partielle Veruntreuung einer EU-Subvention über sieben Millionen Euro, falsche Erklärungen an den Staat und an die EU sowie Steuerflucht. Die Europäische Kommission droht, ihre Subventionen an Bukarest zu sperren, wenn ihre Zuteilung nicht bis Juni ordentlich geregelt ist.

Cover

Reicher Grundbesitzer mit illegalen EU-Subventionen – Adevărul

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.