Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 10 April 2012

Einige Tage nach dem Rücktritt von Lega Nord-Gründer Umberto Bossi bringt ein Video auch dessen Sohn Renzo Bossi zum Sturz. Renzo trat von seinem Sitz im lombardischen Regionalrat zurück, nachdem seine Verstrickung in den Unterschlagungsskandal der Partei öffentlich geworden war. Parteimitglieder und Führungskräfte der Lega fordern weitere Rücktritte.

Cover

Abrechnung in der Lega – La Stampa

Zwei der größten britischen Lobbying-Gesellschaften bieten Unternehmen eine besondere Beratung an: Sie wollen ihnen dabei helfen, mittels der europäischen Bürgerinitiative Gesetzesänderungen in Brüssel zu erreichen. Die Bürgerinitiative trat am 1. April in Kraft.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Aufgedeckt: Lobbyisten planten ,Volksbegehren‘ zu kapern – The Independent

Zwei Jahre nach der Flugzeugkatastrophe im russischen Smolensk bekräftigt Oppositionschef Jarosław Kaczyński erneut sein „Gefühl, dass [sein Zwillingsbruder] Lech ermordet worden ist“. Der damalige Staatspräsident war bei dem Absturz mit 96 anderen Passagieren ums Leben gekommen. Jaroslaw kündigte außerdem seine Kandidatur für die Präsidentschaft 2015 an.

Cover

Kaczyńskis Ladung – Polska The Times

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Geheimdienstes versichert, dass Alt-Ministerpräsident Leszek Miller, der frühere Präsident Aleksander Kwaśniewski sowie die Kaczyński-Brüder, der aktuelle Präsident Bronisław Komorowski und der aktuelle Regierungschef Donald Tusk über die Existenz von geheimen amerikanischen Haftanstalten in Polen in den Jahren 2002-2003 unterrichtet waren.

Cover

CIA-Gefängnisse – Alle wussten Bescheid – Wprost

Der Geschäftsmann, der nicht nur der reichste Mann des Landes, sondern auch ein Freund des Präsidenten Václav Klaus ist, versichert, die Vermengung von wirtschaftlichen und politischen Kreisen sei in der Tschechischen Republik schlimmer als in Russland.

Cover

Petr Kellner: Korruption heute schlimmer bei uns als in Russland – Mladá Fronta DNES

Einer Umfrage zufolge hat der parlamentarische Ausschuss, der seit mehreren Monaten über die Korruption im Land ermittelt, bei 91 Prozent der Österreicher das schlechte Image der politischen Parteien verstärkt. Doch die meisten Befragten wissen nicht, mit welchen Skandalfällen sich die Kommission beschäftigt (Privatisierungen, nicht angegebene Spenden usw.).

Cover

Mehrheit glaubt, U-Ausschuss ändert nichts an Korruption – Der Standard

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.