Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 29 Februar 2012

Die EU-Außenminister empfehlen dem Rat, Serbien als EU-Kandidaten anzuerkennen. Der entsprechende EU-Gipfel findet am 1. und 2. März statt.

Cover

Serbien auf gutem Weg zum EU-Kandidatenstatus – Danas

Das französische Gesetz, das die Leugnung von Völkermord unter Strafe stellt, ist verfassungswidrig, entschied das Verfassungsgericht. Es verstoße gegen die Meinungsfreiheit. Bei dem Text ging es vor allem um den Völkermord an den Armeniern 1915-16.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Frankreichs Schande in der Geschichtsumschreibung – Zaman

Während das Trio aus IWF, EU und EZB der Überweisung einer neuen Tranche von 14,9 Milliarden Euro grünes Licht gibt, korrigiert die Regierung die Wachstumsaussichten für 2012 nach unten (-3,3% statt -3%). Die Arbeitslosenrate wird dieses Jahr voraussichtlich 14,5% erreichen.

Cover

Starke Rezession und Rekordarbeitslosigkeit: Troika gibt Portugal ein “genehmigt” – Público

Ungarns Medienrat handelte illegal, als er dem beliebten Oppositionsradio die Frequenz entzog. Das entschied das Budapester Gericht erster Instanz.

Cover

Lasst sie senden — Richterspruch für Klubrádió – Népszava

Nach Druck von Juristen und der eigenen Partei lenkt die Justizministerin ein. Delikte wie Amtsmissbrauch sollen weiterhin vor dem Richter landen.

Cover

Karl zieht umstrittenen Entwurf zurück – Die Presse

Am 28. Februar wurde das Camp von Occupy London auf dem Vorplatz von Saint-Paul evakuiert. Die Aktivisten waren 137 Tage vor Ort.

Cover

Vom farbenfrohen Camp zum tristen Drahtzaun — das Ende von Occupy St Paul – The Guardian

Heute bietet die EZB den Banken zum zweiten Mal Geld für drei Jahre zu Billigkonditionen an. 530 Milliarden Euro spritzt sie in den Geldmarkt ein. So soll das europäische Finanzsystem stabilisiert werden.

Cover

Wie Mario Draghi die Eurokrise löst – De Volkskrant

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.