Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 21 Februar 2012

Die Finanzminister der Eurozone haben einem weiteren Rettungsplan von 130 Milliarden Euro zugestimmt. Dazu kommt ein Schuldenerlass von 107 Milliarden durch die privaten Gläubiger. Athen sollte damit bis zum 20. März 14,5 Milliarden Schulden abbezahlen können.

Cover

Griechenland wird nicht Pleite gehen – Gazeta Wyborcza

Die Eurogruppe hat dem Rettungsplan eine verstärkte Überwachung der griechischen Regierung beigestellt. Ziel ist die Umsetzung der geforderten Reformen und Sparpläne.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Rettung unter Vorgaben – Ta Nea

Zu den 130 Milliarden Euro des eben beschlossenen Rettungspakets und den 107 Milliarden Schuldenerlass kommen noch die 110 Milliarden des Rettungspakets vom Mai 2010 hinzu.

Cover

Griechenlandrettung wird 350 Milliarden Euro kosten – Le Figaro

Am 22. Februar dürfte die EU-Kommission die Aussetzung der Gelder aus dem Kohäsionsfonds an Ungarn vorschlagen. Budapest steht wegen exzessivem Defizits in einem Vertragsverletzungsverfahren.

Cover

Brüssels brutale Drohung – Népszabadság

Nach den Demonstrationen in Valencia am 19. Februar und Zusammenstößen zwischen Polizei und jugendlichen Demonstranten gegen Einschnitte im Bildungssektor am Tag darauf, erwartet die konservative Tageszeitung steigenden Druck von der Straße auf die Regierung von Mariano Rajoy.

Cover

Spanien kann nicht Griechenland sein – La Razón

Job Cohen verlässt die Führung der Partij van de Arbeid (PvdA). Der bei seiner Ernennung sehr beliebte ehemalige Bürgermeister Amsterdams stand wegen seiner “Führungsschwäche” und seiner mangelnden Vision für eine Parteilinie in der Kritik.

Cover

Der Traumprinz, der enttäuschte – Trouw

Russlands Regierungschef und Favorit für die Präsidentschaftswahlen am 4. März will, dass sein Land in den nächsten zehn Jahren rund 590 Milliarden Euro in die Verteidigung steckt. Damit sollen Aggressionen von außerhalb abgeschreckt und wirksamere Waffen entwickelt werden.

Cover

Wladimir Putin haucht Kaltem Krieg neues Leben ein – De Standaard

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.