Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 19 Januar 2012

Der Internationale Währungsfonds übernimmt eine stärkere Rolle bei der Bewältigung der Eurokrise. IWF-Chefin Christine Lagarde will die Mitgliedsländer überzeugen, dem Fonds mehr Mittel zu geben. Im Gespräch sind 500 Milliarden Dollar.

IWF fordert: Rettet Europa! – Handelsblatt

Die Weltbank korrigiert ihre Konjunkturprognose scharf nach unten. Die Eurozone rutscht in die Rezession - und reißt im schlimmsten Fall den Rest der Welt mit.

Die Eurozone gefährdet die Weltwirtschaft – Die Presse

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Frankreich und Deutschland wollen einen gesamteuropäischen Steuersatz auf Unternehmen voranbringen. Dublin besteht auf seinen 12,5%.

Druck auf Irland steigt in Sachen Unternehmenssteuer – The Irish Times

Dem Wahlsieger vom Dezember Zoran Janković gelingt es nicht, eine Regierung zu bilden. Präsident Danilo Türk vertraut die Aufgabe jetzt dem Banker und ehemaligen Beamten des IWF und der Weltbank an.

Der dritte Mann ist Marko Voljč – Delo

In zwei bis drei Jahren will die Regierung mit dem Abbau von Schiefergas beginnen. Die optimistischsten Schätzungen gehen von 5,3 Billionen Kubikmetern aus. “Schaffen wir gerade eine neue Gas-Macht oder eine Illusion?” fragt das Magazin.

Wir bauen ein neues Norwegen – Polityka

Der im Transparenzgesetz enthaltene Passus soll verhindern, das die Verwaltungen ihr Budget übersteigen.

Strafrechtliche Folgen für verschwenderische staatliche Verwalter – Público

Der dänische Schauspieler und Dramatiker Christian Lollike will das “Manifest 2083” des Mörders von Utøya inszenieren.

Breivik-Stück sorgt für Wut – Politiken

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.