Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 13 Dezember 2011

EU-Kommissar Olli Rehn betont, dass Londons Nicht-Teilnahma an einer Stabilitätsunion Brüssel nicht an einer Reglementierung des Finanzsektors hindern wird.

Cover

EU sinnt auf Abrechnung mit Großbritannien – Daily Express

“Entlassen Sie 40 000 Staatsbedienstete bis Dezember, und 150 000 bis 2015, kürzen Sie Gehälter im Privaten. Die Anordnungen sind streng.” Finanzminister Evangelos Venizelos ist mitten in den Verhandlungen mit dem IWF, EZB, EU-Kommission und dem IIS, dem Institute of International Finance.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Die Anordnungen der Troika – Ta Nea

Die Ratingagentur warnt, dass die Banken-Krise in Europa die Filialen von wichtigen Geldhäusern mit Sitz in Rumänien erreichen könnte.

Cover

Die Apokalypse laut Moody’s – Jurnalul Naţional

“In Frankreich und Italien holen die Gewerkschaften zum Gegenschlag gegen die Sparpläne aus. Die Mobilisierung ist aber schwierig, denn es mangelt an Alternativlösungen.”

Cover

Europa - Die Sparmüden – La Tribune

Regierungschef Petr Nečas und einige Zentralbanker wollen nur im Notfall zum EUro-Rettungsfonds beitragen.

Cover

Regierung will nicht 90 Milliarden Kronen an Euroland verleihen – Lidové noviny

“Online-Aktivisten haben den Politiker zu Fall gebracht, jetzt bekommt der 40-Jährige in Brüssel ausgerechnet einen Job als Internetberater.”

Cover

Das Netz lässt Guttenberg nicht los – Die Welt

Iñaki Urdangarin, der Schwiegersohn von Carlos I ist vom offiziellen Protokoll der Königsfamilie gestrichen worden. Der ehemalige Vorsitzende der Mäzenats-Gesellschaft wird der Korruption verdächtigt. Das Königshaus kündigte an, sein Budget in Zukunft öffentlich zu machen.

Verstoßen – El Periódico de Catalunya

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.