Nach einem 17-stündigen Verhandlungsmarathon in Minsk, Belarus, haben der russische Präsident Vladimir Putin, der ukrainische Präsident Petro Poroschenko, der französische Präsident François Hollande und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am 12 Februar ein Abkommen für eine Waffenruhe zwischen ukrainischen Truppen und pro-russischen Rebellen in der Ostukraine präsentiert.

Die Waffenruhe soll am 15. Februar in Kraft treten. Die Einigung beinhaltet außerdem den “Abzug der schweren Waffen zu beiden Seiten der ostukrainischen Frontlinie, die Freilassung aller Gefangenen und eine Verfassungsreform, die den abtrünnigen Gebieten größere Selbstständigkeit innerhalb des ukrainischen Staates gewähren soll,“ schreibt Zeit Online.

Dennoch „müssen einige Themen noch geklärt werden“, schreibt die BBC. Demnach sei die Einigung „jener von letztem September, die sehr schnell zerfallen ist, sehr ähnlich.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema