Cover

„Die Idee, der Euro sei ein Problem von gestern, ist ein gefährliches Hirngespinst. In Wirklichkeit gehen die europäischen Staats- und Regierungschef wie Schlafwandler durch wirtschaftliches Brachland“, Europäischen Rats vom 22. Mai.
Das Nachrichtenmagazin betont, dass „die Eurozone nun das sechste Quartal in Folge eine sinkende Wirtschaftsleistung zu verzeichnen hat. Das Unbehagen weitet sich aus und erreicht nun auch Finnland und die Niederlande.“. Die Zeitung warnt:

Solange Stagnation und Rezession an der Demokratie zerren, besteht für die Eurozone die Gefahr einer fatalen Ablehnung durch die Menschen. Wenn sich die Schlafwandler wirklich um ihre Währung und ihre Bürger sorgen, dann müssen sie aufwachen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema