Die Krise trifft sogar „die Umschläge”, mit anderen Worten, das Geld, welches die Patienten ihren Ärzten unter dem Tisch zustecken — eine in Ungarn weit verbreitete Sitte. Diese kleinen Schmiergelder gehören heute zum ungarischen Alltag. Die meisten Ärzte sehen darin eine normale „zusätzliche Vergütung” für ihr niedriges Einkommen.
Experten schätzen die Summe auf zwischen 30 und 100 Milliarden Forint (zwischen 99,7 und 332,3 Millionen Euro), welche die Ungarn ihren Ärzten zustecken — eine Praxis, die mit dem neuen Arbeitsrecht einen legalen Rahmen bekommen hat. Doch mit der Krise sei die Summe beträchtlich gesunken, stellt die Tageszeitung fest.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >