Am 1. Oktober beginnt in Bosnien-Herzegowina die erste Volkszählung seit 1991.
Ein Unterfangen, das die nationalistischen Spannungen — Grund des Kriegs zwischen 1992 und 1995 — erneut entfachen könnte, da die Bürger ihre Nationalität [mit Angabe der Teilrepublik] oder ihre ethnische Zugehörigkeit [Bosnier, Kroate, Serbe, oder „andere“, also multiethnisch oder Roma], sowie ihre Religionszugehörigkeit und Sprache angeben sollen, erklärt die bosnische Tageszeitung Oslobođenje. Wer diese Form der Klassifizierung ablehne, habe die Möglichkeit, sich als „bosnisch“ oder „bosnisch-herzegowinisch“ zu deklarieren.
Erste Ergebnisse sollen 90 Tage nach Ende des Zensus am 15. Oktober bekanntgegeben werden.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >