Gerry Adams, Anführer der Sinn Féin
Auf dem Wahlplakat links: „Die Wirtschaftsexperten sagen: Wählt ja (schweren Herzens), Sie wissen, dass das einen Sinn hat.“
Auf dem Wahlplakat rechts: „Die Wirtschaftsexperten sagen: wählt nein.“
Die kleinen Männchen unten: „Und jetzt töten die Provos* die Wahrheit... Und fotokopieren sie.“
Ende des Monats, am 31. Mai, sind die Iren dazu aufgerufen, den EU-Haushaltspakt per Referendum zu ratifizieren. Einer Umfrage vom 29. April nach, sind 47% der Wähler bereit, dafür zu stimmen, 35% wollen mit Nein stimmen. 18% haben sich noch nicht entschieden. Vor allem die Sinn Féin Partei führte eine Kampagne für das Nein.
*Provos ist der Spitzname der Mitglieder der republikanischen irischen Übergangsarmee, eine umstürzlerische Gruppe der IRA, deren politisches Aushängeschild die Sinn Féin ist.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >