Drei Wochen nach Abbruch des Drohnenprojektes Euro Hawk, das Deutschland 500 Millionen Euro gekostet hat, weist Verteidigungsminister Thomas de Maizière jegliche Verantwortung von sich. In einem Bericht vom 5. Juni gibt er zu, nicht ausreichend genug in das Projekt eingebunden gewesen zu sein, schiebt die Schuld aber auf seine Staatssekretäre und Vorgänger.
„Ich kann nichts dafür, die anderen waren’s” — was für ein „Luftikus”, witzelt Die Tageszeitung, und zeigt den gejagten Minister in einer Fotomontage der berühmten Flugzeug-Szene aus Alfred Hitchcocks „Der unsichtbare Dritte“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >