Ein Geschenk aus schwarzem Gold

Veröffentlicht am 13 Januar 2011

Cover

Während die jüngsten Preiserhöhungen Rumänien zu dem europäischen Land mit dem teuersten Benzin gemacht haben (bei gleicher Kaufkraft), stellt Jurnalul Naţional Nachforschungen zu den Folgen der Privatisierung des rumänischen Erdölkonzerns Petrom an, dessen Verkauf 2004 als „Geschäft des Jahrhunderts” galt. Das österreichische Unternehmen OMV kaufte Petrom für 1,5 Milliarden Dollar (damals 2,04 Milliarden Euro). Nach Berichten der Zeitung „überließ der rumänische Staat” OMV „Erdöl- und Erdgasvorkommen im Wert von 14 Milliarden Dollar”. In der Tat handelt es sich dabei um den Gewinn, den OMV aus der Nutzung der rumänischen Lagerstätten ziehen dürfte. Die Zeitung, die ihr Titelblatt den 14 Millionen Euro widmet, die Regierungschef Emil Boc sein Land 2011 kosten wird, fügt hinzu: „Dank der steuerlichen Vergünstigungen, die der rumänische Staat OMV eingeräumt hat, kommt der Konzern jedes Jahr um Steuerzahlungen für mehrere Millionen Euro herum.”

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema