Cover

Zwei Tage vor den Bundestagswahlen fasst die Tageszeitung aus Berlin die Lage der Nation in einem Cartoon zusammen:

Angela Merkel schwebt weiter auf ihrer Wolke, ihr drohen allerdings neue Enthüllungen im [NSA-Spionnageskandal], an denen deutsche Behörden beteiligt gewesen sein sollen. Ihr sozialdemokratischer Kontrahent Peer Steinbrück zeigt weiter seinen Stinkefinger, der ihm in den Umfragen Pluspunkte beschert hat. Die FDP bettelt nach dem Wahldebakel in Bayern, wo sie nicht mehr im Landtag vertreten ist, bei den CDU-Wählern um Stimmen.

Der Grüne Jürgen Trittin hingegen geißelt sich selbst, nachdem bekannt wurde, dass er vor 32 Jahren ein Papier unterzeichnet hatte, welches eine weitgehende Legalisierung der Pädophilie forderte. Konnten die Grünen zu Beginn des Wahlkampfs noch auf das beste Ergebnis ihrer Geschichte hoffen, so sind sie nach dieser Kontroverse in den Umfragen abgestürzt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Aus einem Gulli lugt der Kopf des Spitzenkandidaten der Linken, Gregor Gysi, hervor. Er scheint den Wahlkampf nur am Rand mitzuverfolgen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema