Zypern, Griechenland und Israel könnten bei der Sicherung der Energieressourcen der EU eine wichtige Rolle spielen, berichtet Politis.
In den Diskussionen des Europäischen Rats am 22. Mai wurde darüber beraten „inwieweit systematischer auf einheimische Onshore- und Offshore-Energiequellen zurückgegriffen werden kann“. Darunter könnte auch eine Ferngasleitung fallen, die diese drei Länder mit dem Rest Europas verbindet.
Der zyprische Präsident Antonis Anastasiades erklärte seine Absicht, Zypern zu einem „Hauptumschlagplatz für Energie“ in Europa zu machen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >