Erfindungswahn zu Krisenzeiten

Veröffentlicht am 19 Juli 2010

Cover

"Die sieben Wunder der Bürgermeister", titelt Gândul ironisch und prangert die "verblüffenden Erfindungen" der Abgeordneten aus den Städten und Dörfern Rumäniens an. Als da wären zum Beispiel: ein Springbrunnen, der zur "Ode an die Freude" plätschert, ein Reisebus, der zu breit ist für die Straßen von Brașov oder zwei Glaspyramiden, die denen des Louvre nachempfunden wurden und in zwei Dörfern vor den Rathäusern errichtet wurden. Ein weiteres Dorf schmücken zwei Kanonen aus dem Zweiten Weltkrieg. "Wenn es Abend wird, ist das so wunderschön", beglückwünscht sich der Bürgermeister. Unterdessen erinnert Gândul daran, dass "die Bevölkerung auch weiterhin kein warmes Wasser hat".

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema