EU

Erst die Bomben, dann der Abzug

EU
Veröffentlicht am 12 Oktober 2010

Cover

„Kabul, italienischer Abzug ab 2011“, titelt La Repubblica. Vier italienische Soldaten kamen am 9. Oktober in der afghanischen Provinz Rafah in einem Hinterhalt ums Leben, was die Debatte über die Dauer und die Bedingungen der italienischen Beteiligung am Einsatz der Internationalen SicherheitsunterstützungstruppeISAF wieder anheizt. Die Regierung sucht nach einer Strategie zum Ausweg aus einem Konflikt, der mit jedem Tag unpopulärer wird: Laut La Repubblica verhandelt Silvio Berlusconi mit Washington über den Abzug des italienischen Kontingents im Jahr 2011, mit einer Entsendung neuer Ausbilder für die afghanische Armee im Gegenzug. Weiter sagte der Verteidigungsminister, er erwäge es, die italienischen Flugzeuge, die derzeit nur für Aufklärungsflüge dienen, mit Bomben ausrüsten zu lassen, um die Verteidigung der Soldaten zu verbessern. Dies wäre der x-te Verstoß gegen die italienische Verfassung. Diese verbietet den Krieg als „Instrument gegen die Freiheit anderer Völker“ und als „Mittel zur Bereinigung internationaler Kontroversen“, erinnert La Stampa.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema