Die EU-Gesetzgebung regt in Polen zu Steuerbetrug an, berichtet die Dziennik Gazeta Prawna. Die Zeitung bezieht sich auf Enthüllungen über ein Unternehmen aus der Provinz Małopolskie, das dem Staatshaushalt 60 Millionen Złoty (über 15 Millionen Euro) in Form von Mehrwertsteuerrückzahlungen abgenötigt hat, nachdem es einen fiktiven Erwerb von 250.000 Glühbirnen erklärt hatte. Nach Schätzungen der Europäischen Kommissionverlieren die Mitgliedsstaaten aufgrund derartiger Praktiken jährlich mehr als 100 Milliarden Euro. Und das Phänomen betrifft nachweislich ganz Europa: Das in Małopolskie sitzende Unternehmen arbeitete mit Firmen in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Österreich und Deutschland zusammen. Die Warschauer Tageszeitung schlägt auch Maßnahmen gegen den Mehrwertsteuerbetrug vor: Entweder man vereinheitlicht das Steuersystem der EU, oder man baut eine EU-Steuerpolizei auf.
Mehr zu diesem Thema lesen
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.