Um Untertitel anzuzeigen, gehe auf "Einstellungen" (⚙️), dann "Untertitel" , dann "Autoübersetzung" und wähle die Sprache aus.
In drei Wochen finden die Europawahlen statt - eine entscheidende Abstimmung für die europäische Demokratie, die mehr denn je bedroht ist durch den Erfolg der rechtsextremen Parteien und Gruppierungen in immer mehr europäischen Mitgliedstaaten und die voraussichtlich auch den Löwenanteil der Stimmen bei der EU-Wahl auf sich vereinen werden. Welche Auswirkungen wird dies auf das Leben der Europäer und auf die Außenpolitik der EU haben, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung für die Ukraine? Welche Verbindungen haben die Rechtsextremen zu Putins Russland und den Desinformationskampagnen, die in ganz Europa auf Hochtouren laufen?
Darüber diskutieren wir mit dem niederländischen Wissenschaftler und Politologen Cas Mudde, der sich auf die extreme Rechte spezialisiert hat und dessen ausgezeichnete Analysen wir regelmäßig auf unseren Seiten veröffentlichen. In seinem letzten Artikel entschlüsselt er die Rolle, die die Medien bei der Banalisierung rechtsextremer Erzählungen spielen. Welche Ansatzpunkte gibt es für eine andere, relevantere Berichterstattung? Und warum werden in diesem Wahlkampf so viele rechtsextreme Ideen und Diskurse von vielen traditionellen Parteien aufgenommen?
Die Veranstaltung wird von Catherine André und Gian-Paolo Accardo moderiert.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
