„Ein linker Senat. Was kann er tun?“ fragt sich Mladá Fronta DNESam Tag nach der zweiten Runde der Senatswahlenin der Tschechischen Republik auf ihrer Eins. Die Antwort: Eigentlich „nicht viel“. Denn selbst wenn die Sozialdemokraten die Mehrheit (41 von 81 Sitzen) errungen haben, stehen ihre „Chancen, die Regierung“ der Sparpolitik (Mitte-Rechts-Koalition) „aufzuhalten“, die gerade verschiedene Reformen auf den Weg bringt, „eher schlecht“. Wie die Prager Tageszeitung erklärt, kann der Senat tatsächlich „nichts blockieren, wenn die Mehrheit des Abgeordnetenhauses zusammenhält“. Jedoch könnte man die vorgeschlagenen „schmerzhaften“ Reformen mehrere Wochen hinauszögern, schreibt MF DNES.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >