Auf ihrem zweiten China-Besuch dieses Jahres am 29. und 30. August wird Angela Merkel von einer Delegation deutscher Unternehmer begleitet, um die Unterzeichnung von Handelsabkommen mit Deutschland zu fördern. Außerdem will die Kanzlerin Peking dazu ermutigen, spanische und griechische Schuldenpapiere zu kaufen und in den Ländern der EU zu investieren.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >