Ministerpräsident Bojko Borissow ist am 20. Februar von seinem Amt zurückgetreten. „Jedes Tröpfchen vergossenes Blut ist für uns ein Schandfleck”, erklärte er bezüglich der Zusammenstöße vom Vortag zwischen Demonstranten und Ordnungshütern. Seit zehn Tagen wird das Land von einer - zum Teil gewalttätigen - Protestbewegung gegen die Strompreiserhöhungen erschüttert.
Beobachter sehen in Borissows Rücktritt eine Strategie, mit der er seine Chancen auf einen Wahlsieg aufrechterhalten will. Die bulgarischen Parlamentswahlen sind für Juli vorgesehen, werden jedoch wahrscheinlich im Frühjahr schon vorgezogen. Bis dahin wird eine „technische” Regierung die laufenden Angelegenheiten erledigen müssen.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!