Cover

„Schläferzelle der ETA ausgehoben“ titelt El Correo, nachdem am Vortag in Bilbao und Galdako (Biskaya) vier mutmaßliche Mitglieder der baskischen Terrororganisation festgenommen wurden. Sie sollen 2009 am Mord des Polizeiinspektors Eduardo Puelles beteiligt gewesen sein. Die Beamten der Guardia Civil hätten zudem bei der Operation 200 Kilogramm Sprengstoff sichergestellt. Die baskische Tageszeitung betont, dass diese Sicherstellung beweise, dass es sich bei der von der ETA im Januar 2011 erklärten „dauerhaften, globalen und nachweislichen“ Waffenruhe um eine „gefährliche“ und potentiell „bedrohliche“ Waffenruhe handele. Es handele sich um „ein Alarmsignal, dem die Bevölkerung Rechnung tragen sollte“. El Correo kritisiert das „Schweigen“ der separatistischen Linken. Dies würde in der Öffentlichkeit nur „Zweifel und Misstrauen schüren“ und somit „ihre Glaubwürdigkeit untergraben“, just vor den Kommunalwahlen am 22. Mai.

War dieser Artikel für Sie interessant?

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

Unterstützen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema