Cover

In seinem jüngsten Bericht über Italien fordert der Internationale Währungsfonds Rom auf, die von der Vorgängerregierung eingeführte Immobiliensteuer IMU nicht wieder abzuschaffen.
Eine Forderung, die Ministerpräsident Enrico Letta in Verlegenheit bringt. Sein wichtigster Koalitionspartner, Silvio Berlusconi, hatte die Abschaffung der IMU zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung seiner Partei „Volk der Freiheit“ gemacht, schreibtCorriere della Sera. Für die Mailänder Tageszeitung wird Letta sich dem IWF jetzt widersetzen und das Geld woanders eintreiben müssen — vermutlich über die Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema