Tschechische Republik

Keine Amnestie für Korrupte

Veröffentlicht am 24 Januar 2013

Die Amnestie, die der aus dem Amt scheidende Staatspräsident Václav Klaus am 1. Januar erließ, ist „verfassungswidrig“, berichtet Hospodářské noviny am Tag nach der Urteilsverkündung des Prager Stadtgerichts. Laut den Richtern verstößt die Initiative gegen die tschechische Verfassung, weil Klaus sie am Jahrestag der Teilung der Tschechoslowakei verkündete, ohne sie vorher innerhalb der Regierung zur Sprache gebracht zu haben.

Besonders umstritten ist der Plan, weil sich unter den 7.000 zu begnadigenden Häftlingen auch Drahtzieher unterschiedlicher Korruptionsaffären befinden, die während der Privatisierungsmaßnahmen in den 1990er Jahren aufgedeckt wurden.

„Die Amnestie ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Rettung der Betrüger“, urteilt das liberale Wochenblatt Respekt und erinnert an die Vereinbarung, die der damalige Regierungschef Klaus 1998 mit dem Oppositionsführer (und jetzigem Präsidentschaftskandidaten) Miloš Zeman traf. Diese habe —

... die Ermittlungsbereitschaft von Polizei und Justiz praktisch im Keim erstickt und die Ahndung der Korruptionsskandale im Zuge der Privatisierungen unmöglich gemacht.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die umstrittene „Amnestie von Klaus sollte indessen aufgehoben werden“, berichtet Hospodarské noviny: Beide Präsidentschaftskandidaten, sowohl Zeman als auch Karel Schwarzenberg, die am 25. und 26. Januar in der Stichwahl gegeneinander antreten, sind sich in diesem Punkt einig.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema