In den Niederlanden scheint eine Minderheitsregierung bestehend aus der liberalen VVD und der christdemokratischen CDA, unterstützt von der rechtsextremen PVV immer wahrscheinlicher. Heute Morgen titelte allerdings die Amsterdamer Tageszeitung De Volkskrant: "Aufruhr bei der CDA nach dem Pakt mit der PVV" und suggeriert damit, dass sich nicht alle Mitglieder der christdemokratischen Partei mit der Idee einer Allianz mit der Bewegung Geert Wilders' anfreunden können. Der christdemokratische Lokalpolitiker Alaattin Erdal kritisierte heftig, dass seine Partei bei einer gemeinsamen Erklärung am 31. Juli verlauten ließ, dass jeder der möglichen Koalitionspartner die Einstellung zum Islam des anderen toleriere. Noch vor kurzem hatte die CDA kategorisch die islamfeindlichen Äußerungen Wilders' verurteilt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >